Damit Sie sich als Neukunde rasch zurecht finden, haben wir alle wichtigen Informationen für Ihren Start bei Helsana auf dieser Seite zusammengetragen. Neben Tipps und Infos rund um das Thema Krankenversicherung erfahren Sie hier mehr über Ihre zahlreichen Vorteile.
Ihre Versichertenkarte schicken wir Ihnen per Post zu. Tipp: Wo immer Sie sich befinden, sollten Sie Ihre Helsana Versicherungskarte zur Hand haben. So sparen Sie Zeit und unnötigen Aufwand bei Abrechnungen. Übrigens: Ihre Versichertenkarte gibt es auch in digitaler Form in der App des Kundenportals myHelsana.
Kennen Sie myHelsana? Mit dem Kundenportal erledigen Sie Ihre Angelegenheiten rund um Ihre Krankenversicherung ganz bequem von überall her.
Ob telefonische Beratung, Umzug melden oder Franchise ändern: Das und vieles mehr können Sie bei Helsana rasch und unkompliziert erledigen. Dazu gehört auch das Online-Unfallformular, mit dem Sie in wenigen Schritten einen Unfall melden können.
Beziehen Sie Ihre Medikamente, Brillen oder medizinischen Hilfsmittel bei einem Partnerunternehmen und profitieren Sie von attraktiven Rabatten. Dabei helfen Sie, aktuelle Leistungskosten sowie zukünftige Versicherungsprämien tief zu halten. Zu den Partnerunternehmen gehören unter anderem Versandapotheken sowie Anbieter für medizinische Hilfsmittel wie Hüftprotektoren oder Pflegebetten.
Bei Helsana profitieren Sie von drei Gesundheitsapps, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Helsana-Trails sind beschilderte Rundkurse, auf denen Sie unter anderem joggen, walken, wandern oder spazieren können. Schweizweit stehen Ihnen mehr als 360 Strecken an über 120 Trail-Standorten zur Verfügung.
Andere Länder, andere Krankenversicherungen. Damit Sie sich von Beginn an bei uns wohlfühlen, stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit gerne zur Verfügung. Hier finden Sie wichtige Informationen für Zugezogene sowie Tipps zu Ihrer Krankenversicherung.
Bei Versicherungsfragen, die im Zusammenhang mit Ihrem Wohnland stehen, kontaktieren Sie direkt unseren Kundendienst. Nur so können wir Ihre Situation sowie Ihre Bedürfnisse am besten berücksichtigen. Vorweg einige wichtige Informationen, die für alle Grenzgänger gelten.
Wir senden Ihnen das Formular E-106 oder die S1-Bescheinigung für die internationale Leistungsaushilfe zu. Die Unterlagen leiten Sie an eine gesetzliche Versicherung in Ihrem Wohnland weiter. Dadurch erhalten Sie eine lokale Versichertenkarte, über die Sie die Behandlungskosten im Wohnland abwickeln können. Die Kostenbeteiligung richtet sich immer nach den Bestimmungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Ihrem Wohnland. Zudem unterliegen Sie dem Recht in Ihrem Wohnland.
Für ambulante Behandlungen haben Sie die Möglichkeit, einen Arzt Ihrer Wahl oder ein Krankenhaus aus unserer Liste aufzusuchen. Bei einem Leistungsbezug im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung bezahlen Sie eine fixe Jahresfranchise von 300 Franken, danach pro Rechnung einen Selbstbehalt in Höhe von 10 Prozent (max. 700 Franken pro Jahr). Bitte weisen Sie jeweils die Versichertenkarte von Helsana vor.
Bei stationären Behandlungen in einem Spital sind Sie maximal zum Tarif (gemäss kantonaler Spitalliste) des Kantons, in dem Sie arbeiten, versichert. Bei einem Leistungsbezug im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung bezahlen Sie einen Spitalkostenbeitrag von 15 Franken pro Tag.
Wenn Sie in der Schweiz angestellt sind, unterstehen auch nicht erwerbstätige Familienangehörige der Versicherungspflicht. Dazu zählen Minderjährige, Erwachsene in Ausbildung und nicht erwerbstätige Ehepartner.
Ob Gesundheitstipps oder allerlei Wissenswertes über unseren Körper: Entdecken Sie spannende Beiträge auf unserem Blog.
Erfahren Sie monatlich mehr über aktuelle Gesundheitsthemen und erhalten Sie alle Informationen zu den attraktiven Angeboten aller Gesellschaften der Helsana-Gruppe * bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter.
Ihre Daten konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
* Zur Helsana-Gruppe gehören die Helsana Versicherungen AG, Helsana Zusatzversicherungen AG sowie die Helsana Unfall AG.
Wir informieren Sie über Ihre Kundenvorteile bei Helsana, über Produkte und unsere Engagements. Wir halten Sie zudem auf dem Laufenden zu relevanten Studien und Entwicklungen im Gesundheitswesen – und nennen hilfreiche Services und Tipps. Viermal jährlich erhalten Sie unser Kundenmagazin per Post.
Im Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes zu einem bestimmten Gesundheitsthema. Wir bieten Ihnen dazu Hintergrundwissen, Tipps und Erfahrungsberichte. Zweimal jährlich erhalten Sie den Ratgeber gemeinsam mit dem «Aktuell» per Post. Informieren Sie sich über bereits erschienene Ausgaben und bestellen Sie Exemplare gratis nach.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.