Es ist nicht ganz einfach, sich Klarheit über eine mögliche Diabeteserkrankung zu verschaffen. Was als Diabetessymptom erscheint, kann auch andere Ursachen haben. Wenn Sie jedoch ständig Durst haben, immer häufiger auf die Toilette müssen und sich übermässig schlapp fühlen, ist ein Diabetes nicht auszuschliessen. Auch unangenehmer Mundgeruch ist ein typisches Symptom für schlechte Blutzuckerwerte.
Typische Anzeichen für Diabetes sind tatsächlich quälender Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Gewichtsverlust und Schwäche. Diese Diabetes-Symptome entwickeln sich schleichend und oft nahezu unbemerkt. Wenn Sie solche Anzeichen für Diabetes an sich feststellen, ist es höchste Zeit zu handeln.
Zur Vorbeugung von Diabetes sowie zur Verbesserung der Blutzuckerwerte bei einem Diabetes Typ 2 können Sie einiges unternehmen. Anzeichen der Zuckerkrankheit können vor allem dann auftreten, wenn eine Person zu viele Kilos auf die Waage bringt, einen übermässigen Bauchumfang aufweist und sich wenig bewegt. Besonders ernst zu nehmen sind Symptome für Diabetes, wenn Fälle von Zuckerkrankheit in der Familie bekannt sind.
Wenn Sie Anzeichen eines Diabetes an sich bemerken, über 45 Jahre alt sind und an Übergewicht und Bewegungsmangel leiden, sollten Sie regelmässig Ihren Blutzuckerspiegel messen lassen. Diese Kontrollen kann Ihr Hausarzt oder Ihre Apothekerin vornehmen. Ihre medizinische Vertrauensperson wird Ihnen auch mitteilen, in welchen Zeitabständen die Blutzuckermessungen nötig sind.
Bei Symptomen eines Diabetes empfiehlt es sich, die eigenen Lebensgewohnheiten zu hinterfragen. Ernähren Sie sich wirklich gesund? Verschaffen Sie sich ausreichend Bewegung? Gesunde Kost und körperliche Aktivität sind bereits ein wichtiger Schritt zur Verbesserung Ihrer Blutzuckerwerte. Gehen Sie mit Kohlenhydraten massvoll um, trinken Sie viel Wasser oder ungesüssten Tee und seien Sie zurückhaltend beim Genuss von zuckerhaltigen Lebensmitteln.