Von der Geburt bis ins Altersheim: Je nach Lebenssituation warten verschiedene Herausforderungen auf Sie. Wir begleiten Sie dabei. Erwarten Sie Ihr erstes Baby? Ist ihr Kind krank? Oder pflegen Sie Ihre Angehörigen? Hier finden Sie Infos und Tipps.
Schwangerschaft
Schwangerschaftsbeschwerden: von Aufstossen bis Übelkeit
Während der Schwangerschaft treten bei den meisten Frauen körperliche Beschwerden auf. Dagegen helfen bewährte Hausmittel.
23. Februar 20214 Minuten
Ernährung während der Schwangerschaft
Wie sieht die optimale Ernährung für Ihr ungeborenes Kind aus? Wir zeigen auf, worauf Sie achten sollten, wenn Sie schwanger sind.
3. März 2021
Postpartale Depression: das Tief nach der Geburt
Die postpartale Depression – auch Wochenbett-Depression genannt – ist weit verbreitet. Wir erklären die häufigsten Auslöser, Symptome und Behandlungen.
29. Oktober 20217 Minuten
Mehr zu Schwangerschaft
Kindheit
So spielt sich der Baby-Alltag ein
Die ersten Wochen mit einem Baby sind aufregend. Es braucht Zeit, bis sich alles einspielt. Hier finden Sie Infos rund um die Ernährung, den Schlaf und die passenden Babykleider.
29. März 2021
Umgang mit Kinderkrankheiten
Fast jedes Kind macht eine oder mehrere der typischen Kinderkrankheiten durch. Ein Überblick über Symptome, Therapien und erprobte Hausmittel.
13. Februar 20175 Minuten
Impfungen für Babys und Kleinkinder
Ist Ihr Baby zwei Monate alt, müssen Sie entscheiden: impfen oder nicht. Hier eine Übersicht zu den vom BAG empfohlenen Basisimpfungen.
29. März 20212 Minuten
Mehr zu Kindheit
Alter
Stürze im Alter müssen nicht sein
Mit zunehmendem Alter steigt das Sturzrisiko und die Folgen von Stürzen können verheerend sein. Prävention mindert die Sturzgefahr erheblich.
13. Februar 20172 Minuten
Oft unumgänglich: der Eintritt ins Pflegeheim
Wenn die Gesundheit ein selbständiges Leben zuhause nicht mehr zulässt, muss der Eintritt in ein Pflegeheim in Betracht gezogen werden.
13. Februar 20174 Minuten
Alterspflege zu Hause: so lange wie möglich
Ältere Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Wenn sie pflegebedürftig werden, entsteht eine neue Situation.