Umzug und Krankenkasse: Das sollten Sie wissen

Muss man einen Umzug bei der Krankenkasse melden? Was passiert, wenn Sie die Adressänderung bei Ihrer Krankenkasse vergessen? Wie beeinflusst ein neuer Wohnsitz die Prämie und wie sparen bei der Krankenkasse nach einem Umzug? Jetzt informieren.

Krankenkasse und neuer Wohnort

Ein Umzug erfordert Organisation: Kartons packen, Möbel in das neue Zuhause bringen, den Briefkasten beschriften – und die neue Adresse bei der Krankenkasse melden. Denn durch einen Umzug können sich die Versicherungskonditionen ändern. Wir erklären Ihnen, was Sie jetzt wissen müssen.

Krankenkasse – das Wichtigste beim Wohnortwechsel

Melden Sie Ihren Umzug der Krankenkasse – egal, ob Sie innerhalb der Schweiz umziehen oder ins Ausland gehen. Bleiben Sie in der Schweiz, behalten Sie Ihre Grundversicherung. Eventuell ändert sich jedoch die Prämie Ihrer Krankenkasse bei einem Kantonswechsel.

Krankenkasse: Umzug melden – aber wie?

In jedem Fall sollten Sie nach einem Umzug Ihre Krankenkasse informieren. Das geht entweder direkt in der myHelsana App oder Sie rufen uns an. Alternativ besuchen Sie eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe.

Jetzt Ihre Adresse ändern

Wichtig: Haben Sie Ihrer Krankenkasse den Umzug noch nicht gemeldet, sollten Sie dies schnellstmöglich nachholen. Andernfalls zahlen Sie unter Umständen eine zu hohe oder eine zu niedrige Prämie. In diesem Fall erstattet Ihnen die Krankenkasse das Geld oder fordert Sie dazu auf, einen Betrag nachzuzahlen. 

Wahl des Arztes oder der Ärztin nach einem Umzug

Je nachdem, wie Sie versichert sind, müssen Sie sich nach Ihrem Umzug gegebenenfalls eine neue Ärztin oder einen neuen Arzt beziehungsweise eine andere HMO-Gruppenpraxis suchen. Dies ist beispielsweise nötig, wenn Sie unsere Grundversicherungen BeneFit PLUS Hausarzt oder BeneFit PLUS Flexmed nutzen. Mit unserer Versicherung BASIS entscheiden Sie hingegen frei, an welche Fachperson Sie sich innerhalb der Schweiz wenden. 

Krankenkasse und Umzug: Sonderfälle

Ein Umzug ins Ausland, in ein Pflegeheim oder in die erste eigene Wohnung verändert mehr als nur die Adresse. Auch Ihre Krankenversicherung ist von der neuen Situation betroffen. Prüfen Sie deshalb rechtzeitig, was für Sie gilt.

Muss man die Krankenkasse wechseln beim Umzug ins Ausland?

Ziehen Sie ins Ausland, beeinflusst dies Ihre Versicherungssituation. Melden Sie Ihren Umzug deshalb rechtzeitig Ihrer Krankenkasse. Welche Änderungen sich bei Ihrer Krankenversicherung ergeben, hängt vom Zielland ab:

Umzug innerhalb der EU, EFTA oder UK:

  • Als Rentnerin oder Rentner bleiben Sie in der Schweiz versichert, wenn Sie ausschliesslich eine Rente aus der Schweiz beziehen.
  • Erhalten Sie auch eine Rente aus dem Ausland, greift oft die Versicherungspflicht im jeweiligen Land.
  • Arbeiten Sie im Ausland, sind Sie beim Wohnortwechsel meist über eine lokale Krankenkasse versichert.
  • In einigen Nachbarländern der Schweiz können Sie sich freiwillig zwischen der schweizerischen Grundversicherung und einer lokalen Kasse entscheiden (Versicherungsoptionsrecht).

Umzug ausserhalb der EU, EFTA oder UK:

  • In Ländern ausserhalb dieser Zonen gilt grundsätzlich die Versicherungspflicht vor Ort.
  • Bleibt ein Wohnsitz in der Schweiz bestehen, können Sie auf Wunsch die schweizerische Versicherung behalten. Das ist sinnvoll, wenn das Gesundheitssystem im Zielland schwächer ist als jenes in der Schweiz.

Ändert sich die Krankenkasse beim Umzug eines Kindes?

Haben Sie gemeinsam mit Ihren Eltern einen Versicherungsvertrag (Familienpolice), endet dieser, wenn Sie von zu Hause ausziehen und steuerpflichtig sind. Ab diesem Zeitpunkt richtet sich die Höhe der Prämie nach Ihrem Wohnort.

Betrifft ein Umzug ins Pflegeheim auch die Krankenkasse? 

Der Eintritt ins Senioren- oder Pflegeheim stellt einen zivilrechtlichen Wohnsitzwechsel dar. Melden Sie die neue Adresse demnach umgehend Ihrer Krankenkasse. Die Prämie nach dem Umzug ist abhängig von der Prämienregion, in der das Heim liegt. Klären Sie idealerweise vorab, welche Prämie anschliessend gilt. So vermeiden Sie unerwartete Kosten.

Bei der Krankenkasse ummelden: andere Prämie?

Die Höhe Ihrer Prämie hängt von Ihrem Wohnort innerhalb der Schweiz ab. Entscheidend ist der Ort, an dem Sie steuerpflichtig sind. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) legt die Prämienunterschiede zwischen den einzelnen Regionen fest. In einigen Kantonen gibt es zwei oder drei Prämienregionen. Dazu zählen beispielsweise Freiburg, Schaffhausen, Bern und Luzern.

Warum zahlen Sie unter Umständen andere Prämien nach einem Wohnortwechsel? Die Krankenkassen bestimmen die Prämien anhand verschiedener Faktoren. Dazu zählen beispielsweise die Bevölkerungsstruktur innerhalb der Region sowie die Kosten für medizinische Angebote vor Ort.

Übrigens: Auf unserer Website finden Sie einen Prämienrechner. Damit behalten Sie Ihre Kosten im Blick.

Nach dem Umzug: Kosten für die Krankenkasse sparen

Zahlen Sie nach dem Umzug höhere Prämien an die Krankenkasse? Dann senken Sie Ihre Kosten womöglich mit verschiedenen Massnahmen: 

  • Franchise erhöhen: Eine höhere Kostenbeteiligung senkt Ihre monatliche Prämie. Wählen Sie beispielsweise eine Franchise von 1500 Franken statt 300 Franken, erhalten Sie einen Maximalrabatt von 30%.
  • Krankenkasse wechseln: Wenn Sie umziehen, kann es sein, dass Ihre Prämie steigt. Möchten Sie deshalb Ihre Krankenkasse wechseln nach einem Umzug, gelten die üblichen Fristen. Das heisst: Sie kündigen Ihre Grundversicherung zum Jahresende.
  • Prämienverbilligung prüfen: Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) entlastet Menschen mit geringem Einkommen. Sind Sie davon betroffen, erhalten Sie eventuell eine sogenannte Prämienverbilligung nach Ihrem Umzug. Dabei beteiligt sich der Kanton, in dem Sie leben, an der Prämie für Ihre Krankenkasse. Informieren Sie sich am besten auf der Website Ihres Kantons, wie Sie auf diese Weise Prämien sparen können.
  • Ergänzungsleistungen beantragen: Reichen Ihre Einkünfte nicht für den Alltag, springt die Sozialversicherung ein. Sie deckt unter anderem Ihre Franchise und Ihren Selbstbehalt.

Ein Umzug bringt Neues – auch bei der Krankenkasse. Melden Sie Ihre neue Adresse frühzeitig, beschriften Sie Ihren Briefkasten und informieren Sie sich über die Prämien. Prüfen Sie bei Bedarf, wie Sie durch Franchise oder Prämienverbilligung Kosten sparen können. Sind Sie unsicher, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. Nach dem Umzug starten Sie somit gut versichert in den neuen Lebensabschnitt

Haben Sie Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Kontakt aufnehmen