So arbeiten wir: fair, flexibel, vernetzt

In einem Unternehmen mit vielfältigen Rollen, Hintergründen und Erwartungen braucht es mehr als Prozesse – es braucht Klarheit, Vertrauen und echte Zusammenarbeit. Unsere Arbeitsweise bringt Teams zusammen und ermöglicht individuellen Freiraum.

Lohntransparenz

Mit der Lohntransparenz gewährleisten wir Transparenz, Fairness und Gleichberechtigung über alle Bereiche, Funktionen und Stellenprofile hinweg. Das bedeutet für dich: Du kannst nachvollziehen, wo du im Lohnband stehst und welche Anforderungen für andere Funktionen und Lohnbänder im Unternehmen gelten. Dadurch sind die Voraussetzungen für eine Lohnerhöhung transparent, und deine Entwicklungsziele können klar besprochen werden. Du findest in unseren Stelleninseraten konkrete Angaben zur Lohnspanne, in der sich 90% der Neueinstellungen einer Funktion befinden. Innerhalb dieser Lohnspanne hängt der konkrete Lohn von deinem Beschäftigungsgrad, deiner Erfahrung und deinen Kompetenzen ab. 

Lohnspannen für befristete Aushilfen und Profile mit hohen variablen Anteilen sind aufgrund der potenziellen Bandbreite und damit verbundenen geringen Aussagekraft nicht in den Inseraten enthalten.

Homeoffice

Flexibles Arbeiten ist wichtig für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Gleichzeitig glauben wir daran, dass es für erfolgreiches Teaming, für Kreativität und Innovation auch die persönliche Zusammenarbeit braucht. Unsere Homeoffice Regelung ist deshalb flexibel und orientiert sich an den Tätigkeiten eines Teams. Aktuell haben die meisten Teams zwischen 40% und 50% Homeoffice für sich festgelegt. Wie das konkret funktioniert, erfährst du im Bewerbungsgespräch.

Flexibel Arbeiten

In unseren modernen Räumen kannst du deinen Arbeitstag aktiv gestalten. Dank Desk-Sharing kannst du dich neben verschiedene Kolleginnen und Kollegen setzen. In Kreativräumen können Projektteams inspirierend zusammenarbeiten. Und für ruhigere Arbeiten stehen so genannte «Silent-Rooms» zur Verfügung.

Bereichsübergreifende Zusammenarbeit

Je besser man das Gegenüber kennt und versteht, umso einfacher gestaltet sich die Zusammenarbeit. Dank unseres vielseitigen Stage-Angebots und des flexiblen Arbeitsplatzkonzepts erhältst du einen optimalen Einblick in die Aufgaben einer anderen Organisationseinheit und erweiterst dein Netzwerk. In unserem «Work-Date-Programm» kannst du deine Kolleginnen und Kollegen informell bei einem Kaffee oder einem «Töggeli»-Match kennen lernen.

Vielfältige Arbeitsformen

Mit gezielten Schulungen und Zertifizierungen fördern wir die Vielfalt der Arbeitsformen und Methoden bei Helsana. Für Teams aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen stellen wir je nach Bedarf Coaches zur Verfügung, beispielsweise für agile Methoden.

Besonders im IT-Bereich ist die Vielfalt ausgeprägt: Hier sind Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nahezu uneingeschränkt und ein zentraler Faktor für Fortschritt. Helsana-Mitarbeitende werden gezielt unterstützt, um ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Mitgestaltung – Shape the company

Unsere Mitarbeitenden gestalten das Unternehmen und entwickeln Helsana weiter. Bei wichtigen Projekten arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus diversen Bereichen und Sprachregionen aktiv mit. So zum Beispiel bei der Erarbeitung der Strategie 2020+, bei der Gestaltung des neuen Raumkonzepts und bei der Erstellung der Grundsätze für die Zusammenarbeit.

Weitere Informationen

Vereinbarkeit Karriere und Privatleben Deine Entwicklung bei Helsana Unsere Kultur und Werte Nachhaltigkeitsbericht

Kontakt

Ivona Stanic, HR Consulting Ivona Stanic, HR Consulting

Ivona Stanic, HR Consulting

Hast du Fragen zur Arbeitswelt bei Helsana? Wende dich per E-Mail an: