Leben und Arbeiten im Einklang: So gelingt Vereinbarkeit

Als führendes Unternehmen im Gesundheitswesen liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeitenden am Herzen. Dazu gehört auch ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Privatleben. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden und sind deshalb seit 2018 mit dem Prädikat «Familie UND Beruf» der Fachstelle UND ausgezeichnet.

Je nach Organisationseinheit und Beschäftigungsgrad gilt für unsere Mitarbeitenden eine persönliche Jahresarbeitszeit auf Basis einer 40-Stunden-Woche. Dieses wöchentliche Zeitpensum können die Mitarbeitenden in Absprache mit ihrer Führungsperson individuell gestalten.

Für unsere Mitarbeitenden sind bis zu 60% des Arbeitspensums im Home Office möglich.

  • Alle Stellen werden auch in Teilzeit ausgeschrieben.
  • «Teilzeit auf Probe»: Mitarbeitende, die 100% in Vollzeit arbeiten, können ihr Pensum während dreier Monate um 10% bis 20% reduzieren.

  • Mindestens 27 Tage Ferien (ab 50 Jahren: 32 Tage)
  • Möglichkeit für Ferienkauf bis zu 10 Tage pro Jahr
  • Möglichkeit für unbezahlten Urlaub und Sabbatical

  • Transparente Lohnbänder für alle Stellenprofile sowie attraktives Provisionsmodell / variable Vergütung für spezifische Vertriebsprofile
  • Attraktive Vergünstigungen auf die Grund- und Zusatzversicherungen, auch für die Familie
  • Überobligatorische Beiträge an die Pensionskasse
  • Mobilitätsbudget, SBB-Gutschein sowie eine Vielzahl von Vergünstigungen 

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, drei Wochen Vaterschaftsurlaub bei jeweils 100% Lohnfortzahlung
  • Möglichkeit, während sechs Monaten den Beschäftigungsrad bis auf mindestens 80% zu reduzieren
  • Betreuungszulage von 100 Franken pro Monat und Kind
  • Vater- und Mutterschaftskurse für die Balance zwischen Berufs- und Privatleben

Für die Pflege von betreuten Angehörigen stehen neben drei freien Tagen pro Ereignis weitere Hilfsleistungen zur Verfügung, zum Beispiel Beratungs- und Unterstützungsangebote oder die Entlastungsdienste des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK.

Lukas Gschwind, Leiter Angebots- und Experience-Design: Lukas Gschwind, Leiter Angebots- und Experience-Design:

Lukas Gschwind, Leiter Angebots- und Experience-Design:

«Ich kann meine 40-Stunden-Woche flexibel gestalten und auch im Home Office arbeiten. So bringe ich meine beruflichen Ambitionen und mein Privatleben bestens unter einen Hut.»

Stefanie Hauser, Controllerin: Stefanie Hauser, Controllerin:

Stefanie Hauser, Controllerin:

«Dank flexibler Arbeitszeiten kann ich meinen Arbeitsalltag und meine Musikproben sehr gut miteinander vereinbaren. Das ist eine schöne Bereicherung.» 

Alexandra Etter & Nadine Brandenberger, Leitung Administration Vertrauensärztlicher Dienst im Top-Sharing Alexandra Etter & Nadine Brandenberger, Leitung Administration Vertrauensärztlicher Dienst im Top-Sharing:

Alexandra Etter & Nadine Brandenberger, Leitung Administration Vertrauensärztlicher Dienst im Top-Sharing:

«Am Top-Sharing schätzen wir insbesondere, dass wir uns nicht zwischen Privatleben und Karriere entscheiden müssen.

Zudem können wir aufgrund unserer unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen voneinander profitieren und die Stellvertretungsfrage ist auch bei längeren Abwesenheiten immer geregelt.»

Kontakt

Ivona Stanic, HR Consulting Ivona Stanic, HR Consulting

Ivona Stanic, HR Consulting

Hast du Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei Helsana? Wende dich per E-Mail an: