Unsere Kultur: Werte, Vielfalt und Miteinander

Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Deshalb fördern wir eine Kultur, die unseren Mitarbeitenden Gestaltungsfreiraum und Eigenverantwortung bietet. In einem inklusiven Arbeitsumfeld sollen sich alle wertgeschätzt fühlen und zu Bestleistungen inspiriert werden.

Unsere Werte: Wir und ich, Vertrauen und Herzblut

«Wir und ich», «Vertrauen» und «Herzblut» sind unsere Werte. Sie geben uns in der täglichen Arbeit Orientierung für unser Verhalten und sind wichtige Pfeiler unserer Unternehmenskultur. Wir fördern Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Unternehmertum und offenes Feedback. Zudem legen wir grossen Wert auf Teambuilding, schulen in Achtsamkeit und pflegen einen respektvollen Umgang miteinander. Wir sind alle per Du – auch das trägt wesentlich dazu bei, unkompliziert, direkt und wertschätzend über alle Stufen hinweg miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

Chancengleichheit und Vielfalt

Diversität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für unser Unternehmen und ein zentrales Element unserer Kultur. Je vielfältiger die Belegschaft, desto mehr Perspektiven und Ideen gewinnen wir.

Einige unserer Zertifizierungen und Massnahmen:

  • Fair-ON-Pay Advanced Zertifizierung: Minimalste Unterschiede bei geschlechterspezifischen Löhnen
  • Mitgliedschaft im Netzwerk Advance: Gender Equality inBusiness
  • Zertifikat UND: Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Jede Stelle wird auch in Teilzeit ausgeschrieben
  • Internes Mentoring-Programm
  • Informelle Workdates mit Kategorien wie Women’s Leadership Network
  • Breites Kursangebot rund um Work-Family-Balance
  • Barrierefreier Bewerbungsprozess und verschiedene Massnahmen auf Basis des «DisAbility Kompass»
  • Pflichtschulung aller Führungsverantwortlichen in gesundheitsorientierter und inklusiver Führung

Alexandra Etter & Nadine Brandenberger, Leitung Administration Vertrauensärztlicher Dienst im Top-Sharing Alexandra Etter & Nadine Brandenberger, Leitung Administration Vertrauensärztlicher Dienst im Top-Sharing.

Alexandra Etter & Nadine Brandenberger, Leitung Administration Vertrauensärztlicher Dienst im Top-Sharing.

«Am Top-Sharing schätzen wir insbesondere, dass wir uns nicht zwischen Privatleben und Karriere entscheiden müssen. Zudem können wir aufgrund unserer unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen voneinander profitieren und die Stellvertretungsfrage ist auch bei längeren Abwesenheiten immer geregelt.»

Unsere Vielfalt in Zahlen

Weiterführende Informationen

Über uns – Helsana Porträt Corporate-Volunteering-Programm

Kontakt

Monika Lanz & Sandra Schwendener, Leitung Diversity & Inclusion Monika Lanz & Sandra Schwendener, Leitung Diversity & Inclusion

Monika Lanz & Sandra Schwendener, Leitung Diversity & Inclusion

Hast du Fragen zu Diversity & Inclusion bei Helsana? Wende dich per E-Mail an: