Höhenluft tanken auf den Trails

Sport und Entspannung lassen sich auf diesen Helsana-Trails herrlich verbinden. Es geht vorbei an idyllischen Bergseen, Bächen und zahlreichen Aussichtspunkten. Zum Joggen, Wandern und Auftanken.

22.06.2022 Daniela Schori 3 Minuten

Die beschilderten Rundwege der Helsana-Trails gibt es überall in der Schweiz, sowohl im Flachland als auch in den Bergen. Sie eignen sich wunderbar, um neue Gegenden zu erkunden. Sie müssen nur den Schildern folgen und landen wieder am Ausgangspunkt. So können Sie sich ganz auf die Umgebung und die Bewegung einlassen.

Ein Ausflug in die Höhe lohnt sich nicht nur zum Wandern – die Helsana-Trails sind auch für Läuferinnen und Läufer geeignet. Das Joggen in den Bergen braucht jedoch etwas Vorbereitung und eine gute Grundkondition.

Sport in der Höhe ist anstrengender, weil die Luft dünner ist. Der Körper muss sich zuerst daran gewöhnen. Daher ist es normal, wenn der Puls schneller steigt. Wählen Sie zudem immer eine Strecke, die bezüglich Höhenmetern und Distanz Ihrer Fitness entspricht. Denn es zählt nicht die Leistung, sondern das Wohlbefinden und der Spass am Erlebnis in luftiger Höhe.

Tipps fürs Joggen in den Bergen

Vier Ausflugstipps zum Joggen und Wandern

Helsana-Trail Arosa (GR) 

Der Helsana-Trail in Arosa führt vier beschilderte Rundstrecken. Die kürzeste Distanz mit 2,6 Kilometern und 51 Höhenmetern ist auch für weniger trainierte Läuferinnen und Läufer gut zu bewältigen. Wer es anspruchsvoller mag, ist mit den drei Strecken zwischen 7 und 10 Kilometern Richtung Prätsch oder via Mittelstation Weisshornbahn gut bedient. Diese Touren eigenen sich auch für Walking, Nordic Walking oder zum Wandern.

Helsana-Trail Alt St. Johann (SG) 

Gleich fünf Routen bietet der Trail bei respektive oberhalb von Alt St. Johann im Toggenburg an. Man kann die Strecken gut verbinden, mit dem Besuch des Klangwegs verknüpfen oder mit der Sesselbahn zur Alp Sellamatt sowie der Standseilbahn Iltios abkürzen. 

Helsana-Trail Davos (GR) 

Die drei Helsana-Trails in Davos liegen unterhalb des Jakobshorns. Startpunkt ist jeweils bei der Talstation der Jakobshornbahn, Davos Platz. Es hat passende Strecken für jedes Niveau und jede Disziplin, zum Joggen, Walken oder Wandern.

Helsana-Trail Flims (GR)

Die drei Trails in Flims bieten gleich mehrere Hotspots: den Caumasee und die Aussichtsplattform Il Spir mit Blick über die Rheinschlucht. Für einen Badeplausch wählen Sie den grünen Trail mit 5 Kilometern. Wer den Kick mit dem Panorama sucht, folgt der gelben Route (10 Kilometer, auch abkürzbar). Abzweiger Richtung Conn / Il Spir nicht verpassen.

Alle Details zu den Trails und weiteren Standorten finden Sie online oder in der kostenlosen Helsana Trails App:

Informationen zu den Helsana-Trails Mehr zur Helsana Trails App

Pluspunkte für Ihren gesunden Lebensstil

Mit Helsana+ sammeln Sie Pluspunkte, etwa für Sport, und können diese in bares Geld einlösen. Tipp: Kombiniert mit unserer Helsana Trails App gibt es noch mehr Pluspunkte. Jetzt downloaden und profitieren

Weitere Trails zum Wandern, Joggen und Spazieren

Arosa, Flims oder Alt St. Johann sind Ihnen zu weit weg? Entdecken Sie mehr als 360 weitere Helsana-Trails an über 120 Orten in der Schweiz. Sie finden an jedem Standort drei bis fünf Rundstrecken in diversen Längen. Und meist auch spannende Aktivitäten sowie Sehenswürdigkeiten auf und neben der Strecke, die Sie mit Ihrem Sportausflug verbinden können.

Die Helsana-Trails stehen rund um die Uhr für Sie bereit, von Frühling bis Herbst. Die meisten Strecken sind sogar im Winter begehbar. Viel Spass beim Auftanken inmitten der Natur.

Weiterlesen

Entspannen auf den Helsana-Trails
Waldbaden, barfuss laufen, bewusst atmen – diese drei Methoden helfen Ihnen, sich zu entspannen.
15. April 2019 2 Minuten

Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Sich oft bewegen bringt vielfältigen Nutzen: Sie tun etwas für Ihre Gesundheit und stärken Ihr Abwehrsystem.
12. Januar 2022 5 Minuten

Newsletter