Nordic Walking ist ein effektives Ganzkörpertraining. Oftmals wird die Sportart jedoch unterschätzt. Der Bewegungsablauf ist komplex und es können sich viele Fehler einschleichen.
11.05.2018
Nordic Walking ist ein effektives Ganzkörpertraining. Oftmals wird die Sportart jedoch unterschätzt. Der Bewegungsablauf ist komplex und es können sich viele Fehler einschleichen.
Die richtige Nordic-Walking-Technik ist wichtig, um einen guten Trainingseffekt zu erzielen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Unsere kleine Nordic-Walking-Anleitung hilft Ihnen dabei, sich mit der Technik vertraut zu machen.
Beim Aufwärtslaufen werden die Arme stärker beansprucht. Achten Sie darauf, dass Sie immer etwas Vorlage haben.
Beim Abwärtslaufen sollten Sie die Knie immer leicht beugen. So ist der Körperschwerpunkt möglichst tief. Machen Sie etwas kürzere Schritte. Die Stöcke können Sie als Bremshilfe nutzen.
Die Nordic-Walking-Technik erfordert etwas Übung. Achten Sie darauf, dass Sie folgende Fehler vermeiden:
Mit der falschen Technik werden Knie, Hüfte und Rücken unnötig belastet. Das kann Ihren Gelenken schaden. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen. Er hilft Ihnen dabei, Ihre Nordic-Walking-Technik zu optimieren.
Stöcke aus Carbon oder Graphit sind leichter als solche aus Aluminium. Ausserdem vibrieren diese weniger. Der Stock (ohne Gummipads) hat die richtige Länge, wenn sich der Schlaufenausgang auf Höhe Ihres Bauchnabels befindet.
Höhenverstellbare Stöcke geben Ihnen zwar etwas mehr Flexibilität, sie sind jedoch etwas schwerer und gehen schneller kaputt. Wichtig ist ausserdem eine Handschlaufe am Griff. Die Griffe sollten rutschfest sein und saugen optimalerweise Schweiss auf. Je nach Untergrund können Sie Metallspitzen oder Gummistopper montieren.
Tipp: Benutzen Sie keine Skistöcke als Ersatz für Nordic-Walking-Stöcke.
Tragen Sie Schuhe mit einem guten Profil. Dies sorgt für eine gute Trittsicherheit. Auch ein fester Sitz und gutes Abrollverhalten sind essenziell. Die Kleidung sollte atmungsaktiv und bequem sein. Falls Sie beim Nordic Walking schnell Blasen an den Händen bekommen, können Fahrradhandschuhe schützen.
Diese Helsana-Trails mitten in der Bergwelt lassen jedes Wanderherz höher schlagen. Wasser, Weitblick und Wiesenzauber garantiert.
Walking, Nordic Walking und Running sind einfach zu erlernen und können fast überall ausgeübt werden.
Wie entsteht Muskelkater und was hilft dagegen?
Erfahren Sie mehr über aktuelle Gesundheitsthemen, und erhalten Sie alle Informationen zu unseren attraktiven Angeboten bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter:
Sie haben soeben ein E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Bitte klicken Sie diesen an, um Ihre Anmeldung abzuschliessen.