Nachwuchs ist nicht das, was wir heranziehen, sondern die, die uns voranbringen: Junge Leute mit grossem Interesse an der Gestaltung der Zukunft, die schliesslich ihre ist. Neugier und Unternehmungslust fördern wir deshalb ebenso wie Fachwissen. Denn wir brauchen nicht nur gute Fachkräfte, sondern starke Persönlichkeiten. Und zwar in einer Person. Wenn du diese Person sein willst, bist du bei uns richtig.
Bei uns erwartet dich eine spannende und facettenreiche Ausbildung, die dich durch verschiedene Abteilungen bei Helsana führt und dir einen fundierten Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines modernen Kranken- und Unfallversicherers ermöglicht.
Wenn du es genauer wissen willst, besuche einen unserer Schnupperinfotage, die wir im Frühjahr an verschiedenen Standorten in der Schweiz und für unterschiedliche Lehrberufe anbieten. Dabei kannst du Helsana-Luft schnuppern, hinter die Kulissen blicken und von unseren Lernenden aus erster Hand etwas über die Inhalte und die Qualität unserer Ausbildung erfahren.
Von der Online-Bewerbung bis zum Lehrstart in Bellinzona: Nachfolgend erfährst du alles über unseren Rekrutierungsprozess und was du dazu wissen solltest.
Du hast in unserem Job-Angebot eine offene Lehrstelle gefunden, die dich interessiert und deinen Vorstellungen und Fähigkeiten entspricht? Dann bewirb dich online bei uns.
Den Link zum Online-Bewerbungstool findest du direkt auf dem Lehrstelleninserat. Du wirst danach Schritt für Schritt durch den Prozess der Online-Bewerbung geführt. Zum Abschluss erhältst du umgehend eine Eingangsbestätigung von uns und innert 10 Tagen einen ersten Bescheid zum aktuellen Stand und zum weiteren Vorgehen. Im positiven Fall laden wir dich zu einem Bewerbungstag ein.
Beim ersten persönlichen Kontakt geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und die Anforderungen und Erwartungen zu besprechen. Du erhältst dabei einen Überblick über Helsana sowie den gewählten Lehrberuf und hast gleichzeitig Gelegenheit, uns von deinen Stärken und Fähigkeiten zu überzeugen. Du und wir erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
Nachdem wir am Bewerbungstag einen positiven Eindruck voneinander gewinnen konnten, wollen wir uns gegenseitig im persönlichen Gespräch noch besser kennenlernen. Es geht darum, die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen im Detail zu besprechen und offene Fragen zu beantworten. Im Zentrum dabei stehst du, mit deiner ganzen Persönlichkeit, deinen Stärken, Interessen und Wünschen. Wir sind gespannt darauf, noch mehr über dich und deine Motivation für eine Lehre bei uns zu erfahren.
Bei diesem Termin unterhältst du dich mit deiner/deinem künftigen Berufsbildungsverantwortlichen und der Leiterin Berufsbildung oder einer/einem HR- Consultant.
Es ist geschafft, und wir laden dich und deine Eltern zur Lehrvertragsunterzeichnung ein. Dabei möchten wir dir und deinen Eltern im Gespräch nochmals detailliert aufzeigen, wie der Lehrstart bei Helsana aussieht, wie deine Lehre abläuft, was wir dir während der Lehrzeit bei uns bieten und was wir von dir erwarten.
Sie suchen nach drei Jahren Handels- oder Wirtschaftsmittelschule ein einjähriges Langzeitpraktikum, wo Sie Ihre theoretischen Kenntnisse sinnvoll in die Praxis umsetzen können? Dann ist Helsana der richtige Ort für Sie: Wir bieten an verschiedenen Standorten im Rahmen der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) oder als Zulassung an eine Fachhochschule abwechslungsreiche und anspruchsvolle Praktikumsplätze an. Nach der erfolgreichen Beendigung Ihrer praktischen Ausbildungszeit sind Sie fit für den Arbeitsmarkt oder ein Studium an einer Fachhochschule.
Alle Details zu unseren Anforderungen und zum Bewerbungsprozess finden Sie in unseren Praktikumsstelleninseraten.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.