In Absprache mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wird Helsana den Versicherten des insolventen Krankenversicherers KLuG im Herbst ein Angebot für die Grundversicherung machen. Im Bereich der Krankenzusatzversicherungen besitzen viele KLuG-Versicherte bereits heute Produkte, für die Helsana Risikoträgerin ist. Für die entsprechenden Kundinnen und Kunden ändert sich daher mit Blick auf ihren Versicherungsschutz nichts. Zudem leistet Helsana operative Unterstützung und stellt sicher, dass die Abwicklung der bis Ende 2025 rückwirkend anfallenden Grundversicherungsleistungen der KLuG-Kundinnen und -Kunden gewährleistet bleibt.
12.08.2025
Das BAG informiert, dass die Krankenversicherung KLuG insolvent ist und deren Bewilligung per 31. Dezember 2025 entzogen wird. Bis dahin wird KLuG weiter operativ tätig sein. Helsana wird den KLuG-Kundinnen und -Kunden nach Bekanntgabe der Grundversicherungsprämien für das Jahr 2026 im Herbst ein Angebot für eine Grundversicherung unterbreiten. Kundinnen und Kunden, die dies wünschen oder sich nicht einem anderen Krankenversicherer anschliessen, werden per 1. Januar 2026 in die Helsana-Grundversicherung aufgenommen. Für die rund 9300 Kundinnen und Kunden ist so in jedem Fall eine Anschlusslösung und ein nahtloser Versicherungsschutz gewährleistet.
Roman Sonderegger, CEO Helsana, betont: «Wir helfen den Kundinnen und Kunden der insolventen KLuG, indem wir eine Anschlusslösung in der Grundversicherung anbieten und ab 2026 operativ sicherstellen, dass die vor 2026 angefallenen aber noch nicht abgerechneten Leistungsansprüche beglichen werden. So ist der nahtlose Versichertenschutz gewährleistet. Für Helsana-Versicherte ändert sich dabei nichts.»
Im Rahmen einer Partnerschaft mit KLuG ist Helsana für viele KLuG-Kundinnen und -Kunden bereits heute Risikoträgerin im Bereich der Zusatzversicherungen nach VVG. Für die betroffenen KLuG-Zusatzversicherten ändert sich daher mit Blick auf ihren Versicherungsschutz nichts. Helsana wird sich zeitnah mit diesen Kundinnen und Kunden in Verbindung setzen.
Helsana wird KLuG in Absprache mit dem BAG im laufenden Jahr bei Bedarf operativ unterstützen. Zudem stellt Helsana sicher, dass die Abwicklung der vor 2026 anfallenden Grundversicherungsleistungen auch rückwirkend gewährleistet bleibt. Dies ist positiv für die KLuG-Kundinnen und -Kunden und für deren Leistungserbringer. Für Helsana entsteht dadurch keine zusätzliche finanzielle Belastung, da alle Versicherungsleistungen, die bis Ende 2025 anfallen, weiterhin von KLuG bzw. dem Insolvenzfonds getragen werden. Mit dem BAG und der KLuG steht Helsana in engem Kontakt.
Helsana engagiert sich für die Gesundheit und Lebensqualität der Kundinnen und Kunden und bietet ihnen seit über 125 Jahren finanzielle Sicherheit bei Prävention, Krankheit und Unfall. Damit sie gesund bleiben, rasch wieder gesund werden oder mit einer Krankheit besser leben können. Wir beraten sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir Menschen individuelle Unterstützung für ein gesundes Leben. Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und zugängliches Gesundheitssystem ein. Helsana beschäftigt schweizweit rund 3400 Mitarbeitende und nimmt mit einem Prämienvolumen von rund 8,2 Milliarden Schweizer Franken im Schweizer Versicherungsmarkt eine führende Position ein. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Grund-, Zusatz- und Unfallversicherung sowie Krankentaggeld schützt Helsana über 2 Millionen Menschen gegen die finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Pflegebedürftigkeit im Alter. Wir entwickeln für rund 60 000 Firmen und Verbände Versicherungslösungen zur Abfederung wirtschaftlicher Folgen von krankheits- oder unfallbedingten Absenzen.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.