Arzneimittelreport

Der Arzneimittelreport 2022 zeigt: Die Kosten für Medikamente nahmen im Jahr 2021 markant zu und übersteigen mittlerweile 8 Milliarden Franken. Treiber sind vor allem einzelne, sehr teure neue medikamentöse Behandlungen. Immer häufiger setzen die Behörden auf geheime Medikamentenpreise.

Der neuste Helsana-Arzneimittelreport zeigt: Im Jahr 2021 überstiegen Ausgaben für Medikamente in der Grundversicherung erstmals die 8 Milliarden-Franken-Marke. Erklären lässt sich diese Entwicklung vor allem durch einzelne, sehr teure neue medikamentöse Therapien für die Behandlung von verschiedenen Krebs- und Tumorerkrankungen. Solche Therapien liegen immer häufiger geheime Medikamentenpreise zugrunde. 

Die wichtigsten Erkenntnisse in Kürze:

  • Seit 2020 kommen in der Schweiz bei der Preisfestsetzung für Medikamente vermehrt sogenannte Preismodelle zum Zug. Oftmals, weil die Hersteller die herkömmlich hergeleiteten Preise nicht akzeptieren und es infolgedessen zu Verzögerungen bei der Zulassung kommt.
  • Viele dieser Preismodelle beinhalten vertrauliche Absprachen zwischen dem BAG und den Pharmafirmen. Der «effektive» Preis bleibt für die Öffentlichkeit geheim.
  • Preismodelle werden vor allem bei hochpreisigen Medikamenten eingesetzt und machen im Jahr 2021 bereits 15% des Umsatzes des gesamten Medikamentenmarktes aus. Vor allem bei den Krebs- und Immunsystemmitteln findet diese Methode verstärkt Anwendung.
  • Der Anteil der Preismodelle bei neuen Arzneimitteln steigt von Jahr zu Jahr. Insgesamt entfielen von den zwischen 2015 und 2021 neu aufgenommenen Präparaten 39% auf solche mit einem Preismodell.
  • Durch die zusätzliche Flexibilität können Preismodelle einen Beitrag dazu leisten, den Zugang zu innovativen Therapien zu erleichtern. Einen Beitrag an die Kostendämpfung leisten sie allerdings nicht.

Im Weiteren widmet sich der Report drei weiteren Themen: Werden Frauen im Hinblick auf eine Schwangerschaft angemessen medikamentös versorgt? Wie ist es um das Thema Polypharmazie in der Bevölkerung bestellt? Und nicht zuletzt: Neue Migräneprophylaxe auf dem Prüfstand. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Arzneimittelreport.

Helsana Arzneimittelreport 2022

Schweizweit einzigartig

Der Helsana-Arzneimittelreport ist schweizweit einzigartig. Der Bericht – erstellt in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel (USB) und dem Institut für Pharmazeutische Medizin (ECPM) der Universität Basel – verschafft authentische Einblicke in die Arzneimittelversorgung in der Schweiz. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf den Arzneimittelmarkt, suchen nach Auffälligkeiten und Unterschieden und erörtern Verbesserungsmöglichkeiten.

Der Report ist in Deutsch. Vorwort und Zusammenfassung sind in Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar.

Archiv

Haben Sie Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Kontakt aufnehmen