Eine Depression ist wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Es kann ein Schicksalsschlag sein, der eine Depression auslöst. Oft sind die Ursachen jedoch versteckt. Die Betroffenen verfallen in eine negative Grundstimmung. Sie verlieren die Freude am Leben, verhalten sich passiv und leiden unter nachlassendem Leistungsvermögen. Um aus einer Depression herauszufinden, gibt es heute viele gute Therapien.
13.02.2017
Wer unter einer Depression leidet, hat grosse Probleme, die Anforderungen des Alltags zu bewältigen und soziale Kontakte zu pflegen. Folgende Symptome können Anzeichen für eine Depression sein:
Wie bei jeder anderen Krankheit gibt es Faktoren und Auslöser, die das Risiko erhöhen, an einer Depression zu erkranken. Solche Faktoren können sein:
Psychische Störungen bringen das Leben aus dem Gleichgewicht. Typische Symptome sind Depressionen, Ängste, Sucht oder auffälliges Verhalten.
Im Interview spricht Depressionsforscher Florian Holsboer über die Gefahren der Depression, über ihren schlechten Ruf und darüber, wie man sie am besten heilt.
Es gibt eine Vielzahl von Therapien zur Behandlung von psychischen Problemen. Der Dialog mit einer Fachperson hilft bei der Entscheidungsfindung.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Gesundheitsthemen, und erhalten Sie alle Informationen zu unseren attraktiven Angeboten bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter:
Sie haben soeben ein E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Bitte klicken Sie diesen an, um Ihre Anmeldung abzuschliessen.