Zehn Tipps gegen die Hitze

Sommer, Sonne, Schweiss und Hitze: Die ersten Sommertage konnten wir bereits im Mai geniessen. Das macht Lust auf mehr. Hitze ist – vor allem über längere Zeit – jedoch nicht immer einfach zu ertragen. Diese zehn Tipps helfen.

11.06.2020 Lara Brunner

1. Genug trinken

Um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt auszugleichen, sollten Sie genügend trinken. Verzichten Sie auf Süssgetränke. Greifen Sie lieber zu Mineralwasser oder Tee. Achten Sie darauf, dass die Getränke nicht zu kalt sind. Gut zu wissen: Auch gewisse Früchte und Gemüse wie Salatgurken und Wassermelonen haben einen hohen Wassergehalt

2. Leichte Kost

Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten. Setzen Sie auf leichte Kost oder mehrere kleine Mahlzeiten. Probieren Sie jetzt unser Sommer-Rezept: Falafel und Salat mit Minzdressing.

3. Auf Kaffee und Alkohol verzichten

Kaffee regt den Kreislauf zwar an, lässt ihn aber schnell wieder absacken. Alkohol belastet Ihren Kreislauf und entzieht dem Körper Flüssigkeit.

4. Kühlende Fussbäder

Halten Sie Ihre Füsse in kaltes Wasser oder lassen Sie es über Ihre Handgelenke oder Ihren Nacken laufen. Das kühlt und hält den Kreislauf in Schwung.

5. Lockere Kleidung

Tragen Sie Kleider aus Leine oder Baumwolle. Luftige Kleidungsstücke lassen die Luft zirkulieren. So schwitzen Sie weniger.

6. Sommerfrisuren

Wer lange Haare hat, sollte sie zusammenbinden. So gelangt Luft an Stirn und Nacken.

7. Vorsicht bei Sport

Verlegen Sie körperliche Aktivitäten in die Morgen- oder Abendstunden. Es gilt: Je höher die Temperatur, desto ruhiger Ihr Training. Hören Sie dabei auf Ihren Körper.

8. Richtig lüften

Öffnen Sie morgens die Fenster ihrer Wohnung, wenn die Luft noch kühl ist. Schliessen Sie danach alle Fenster und lassen Sie die Rollläden herunter.

9. Lauwarme Dusche

Auch wenn die Verlockung gross ist: Duschen Sie nicht kalt. Sonst werden die Blutgefässe verengt und die gespeicherte Wärme kann nur langsam abgegeben werden. Zudem signalisiert kaltes Wasser dem Körper, dass er sich aufwärmen muss. Duschen Sie deshalb besser lauwarm.

10. Elektrogeräte ausschalten

Verzichten Sie darauf, den Wäschetrockner zu benutzen. Schalten Sie Elektrogeräte wie den Computer oder den TV ganz aus. Auch im Standby-Modus geben diese noch etwas Wärme ab. Benutzen Sie beim Kochen den Dampfabzug. So wird diese zusätzliche warme Luft abgeführt.

Schlafen trotz Hitze

Im Hochsommer sollten Sie zu dünnen Laken aus Baumwolle, Leinen oder Naturseide greifen. Verzichten Sie auf synthetische Materialien, da diese weder kühlen noch den Schweiss aufsaugen. Schlafen Sie niemals ohne Decke So beugen Sie vor allem bei Durchzug gegen eine Erkältung vor.

Weiterlesen

So werden Sie schwere Beine los
Die sommerliche Hitze kann Ihre Beine schwer und müde werden lassen. Hier finden Sie Tipps dagegen.
28. Juni 2021

Newsletter