Wahr oder falsch? Fakten und Mythen rund ums Herz

Bei schwachem Herz ist Sex tabu! Kaffee ist gut fürs Herz! Solche Herzmythen gibt es viele. Welche Behauptungen stimmen, welche sind nur ein Mythos? Wir klären auf.

04.09.2019 Carmen Schmidli 3 Minuten

Das Herz ist der Motor unseres Lebens, für uns das wichtigste Organ. Doch rund ums Herz gibt es zahlreiche Behauptungen. Nicht alle sind wahr. Wir haben neun Mythen geprüft.

Schlafapnoe belastet das Herz

Die Krankheit führt nachts zu Atemaussetzern und beeinträchtigt die Tiefe und Qualität des Schlafs. Setzt der Atem aus, wird der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Blutdruck und Herzfrequenz steigen. Der wiederholte Sauerstoffmangel kann langfristig das Herz schädigen.

Weitere Informationen zur Schlafapnoe

Krafttraining schadet Herzpatienten

Wer schwere Gewichte hebt und gleichzeitig den Atem anhält, belastet sein Herz. Allerdings ist ein moderates Krafttraining sinnvoll. Damit nehmen etwa Muskelkraft und Ausdauer zu. Zusätzlich entlastet eine mittlere Intensität den Herzmuskel und senkt den Blutdruck. Herzpatienten sollten das Training mit dem Arzt besprechen.

Bei schwachem Herz ist Sex tabu

Weniger als ein Prozent aller Herzinfarkte ereignen sich beim Geschlechtsakt. Solange man leichte körperliche Aktivitäten ausführen kann, braucht man nicht auf Sex zu verzichten. Bevor Personen nach einem Infarkt wieder sexuell aktiv werden, sollten sie darüber mit ihrem Arzt sprechen.

Acetylsalicylsäure schützt vor Herzinfarkt

Experten raten gesunden Personen von einer regelmässigen Einnahme von Medikamenten mit Acetylsalicylsäure (ASS) ab. Der Wirkstoff ASS eignet sich für Gesunde nämlich nicht, um einem Herzinfarkt vorzubeugen. Der Grund: Das Risiko von Nebenwirkungen – etwa schwere Blutungen im Magen-Darm-Bereich – steigt. Medikamente mit dem Wirkstoff ASS sollte man nur nach Rücksprache mit dem Arzt regelmässig einnehmen.

Herzkrankheiten lösen Demenz aus

Diverse Krankheiten können zu Demenz führen, darunter auch Gefässerkrankungen. Sie führen zur sogenannten vaskulären oder gefässbedingten Demenz. So kann etwa die Arteriosklerose, die krankhafte Veränderung der Arterien, diese Form von Demenz verursachen. Das Gehirn wird nicht mehr richtig durchblutet, wodurch Nervenzellen absterben. Doch auch eine Herzschwäche oder das Vorhofflimmern steigern das Risiko einer vaskulären Demenz. Denn eine eingeschränkte Herzfunktion führt ebenfalls zu einer Durchblutungsstörung des Gehirns.

Kaffee ist gut fürs Herz

Vier bis fünf Tassen am Tag sind für regelmässige Kaffeetrinker unbedenklich. Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Kaffee das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Wie Kaffee auf den Körper wirkt, ist noch nicht abschliessend geklärt. 

10 Fakten zu Kaffee

Der Sprung ins kalte Wasser: Herzstillstand

Für gesunde Menschen ist der Sprung ins kalte Nass riskant. Der abrupte Temperaturwechsel löst im Körper enormen Stress aus: Der Blutdruck steigt rasant an. Bei Personen mit einem kranken Herzen kann der Kälteschock sogar lebensbedrohlich sein.

Handys stören Herzschrittmacher

Die Befürchtung, elektromagnetische Felder könnten einen Herzschrittmacher stören, rührt noch von früher her. Im Gegensatz zu älteren Modellen sind die heutigen Herzschrittmacher weniger störanfällig, denn sie sind besser gegen Strahlungen abgeschirmt. So verursachen Mobiltelefone kaum mehr Probleme.

Vitamintabletten sind gut fürs Herz

Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung schluckt Vitaminpräparate. Dass diese vor Herzkrankheiten schützen, ist nicht bewiesen. US-Forscher publizierten im US-Fachblatt ­«Circulation» neue Ergebnisse: Vitamintabletten senken das Risiko von Herzinfarkten oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht. Als Quelle nutzten die Forscher 18 Studien mit über zwei Millionen Teilnehmenden.

US-Fachblatt ­«Circulation»

Weiterlesen

Die Herz-Anatomie – ein Wunderwerk
Wie sieht das Herz in seinem Innern aus? Wir werfen einen Blick in unser wichtigstes Organ und zeigen, welche Rolle es im Herzkreislauf spielt.
2. September 2019 4 Minuten

Herzinfarkt: Entstehung, Symptome und Erste Hilfe
Erfahren Sie mehr darüber, wie ein Herzinfarkt entsteht und wie Sie im Notfall richtig reagieren.
4. September 2020 3 Minuten

Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen können harmlos, aber auch gefährlich sein. Wir zeigen, wie sie entstehen und wie man sie behandelt.
3. September 2019 4 Minuten

Newsletter

Erfahren Sie monatlich mehr über aktuelle Gesundheitsthemen und erhalten Sie alle Informationen zu den attraktiven Angeboten aller Gesellschaften der Helsana-Gruppe * bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter.

Senden

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie haben soeben ein E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Bitte klicken Sie diesen an, um Ihre Anmeldung abzuschliessen.

Leider ist etwas schiefgelaufen.

Ihre Daten konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

* Zur Helsana-Gruppe gehören die Helsana Versicherungen AG, Helsana Zusatzversicherungen AG sowie die Helsana Unfall AG.