Was hilft natürlich gegen Ohrenschmerzen bei Kindern und Erwachsenen? Helfen Hausmittel wie Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch? Helfen Kräuter bei Ohrenschmerzen? Erfahren Sie mehr über Ohrenschmerzen-Hausmittel und ihre Anwendung.
Ohrenschmerzen haben vielfältige Ursachen: Häufig liegt eine Mittelohrentzündung oder eine Entzündung des äusseren Gehörgangs vor. Diese Entzündungen sind meist Folge einer Infektion und treten nach Erkältungen oder längerem Wasserkontakt auf. Auch Druckveränderungen beim Fliegen oder Tauchen, ein Ohrenschmalzpfropf sowie Verletzungen des Trommelfells können Schmerzen und Druckgefühle auslösen. Seltener sind Nervenschmerzen oder Schmerzen, die von Kiefer- und Zahnerkrankungen ins Ohr ausstrahlen. Typische Symptome von Ohrenschmerzen sind stechende, pochende oder dumpfe Schmerzen, Druckgefühl, Schwindel, Hörprobleme oder Ohrgeräusche (Tinnitus).
Bei leichten Beschwerden ohne Fieber oder Hörprobleme verschaffen Omas Hausmittel gegen Ohrenschmerzen vielfach Linderung. Suchen Sie hingegen eine Ärztin oder einen Arzt auf bei anhaltend starken Schmerzen (mehrere Tage), hohem Fieber, eitrigem Ausfluss, Hörverlust oder Schwindel.
Ohrenschmerzen sind unangenehm. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Mittel, die bei Ohrenweh wohltuend wirken – sei es durch Wärme, antibakterielle oder entzündungshemmende Eigenschaften. Im Folgenden stellen wir Ihnen bewährte Hausmittel vor.
Zwiebeln sind bei Ohrenschmerzen ein bewährtes Hausmittel. Sie wirken schmerzlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend. So gehen Sie vor:
Auch bei Kindern und Babys lindert dieses Hausmittel Ohrenschmerzen. Achten Sie in diesem Fall unbedingt darauf, dass der Wickel nicht zu heiss ist.
Auch Knoblauch hat sich als natürliches Hausmittel gegen Ohrenschmerzen bewährt. Er hat eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung und hilft sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Dafür schneiden Sie eine Zehe in kleine Stücke, geben diese in ein leicht erwärmtes Baumwolltuch und formen ein Päckchen, das Sie aufs Ohr legen.
Ein weiteres Ohrenschmerzen-Hausmittel sind Kartoffeln: Die Wärme der gekochten Kartoffeln wirkt wohltuend. Ob auch die Inhaltsstoffe der Kartoffeln für Linderung bei Ohrenschmerzen sorgen, ist nicht klar. So gehen Sie vor:
Wichtig: Prüfen Sie die Temperatur am Unterarm, bevor Sie den Wickel auflegen, damit Sie sich nicht verbrennen. Dieses Ohrenweh-Hausmittel eignet sich für Erwachsene und Kinder.
Bei Ohrenschmerzen während der Schwangerschaft helfen vor allem wärmende Mittel wie ein Körnerkissen oder Kartoffelwickel. Diese Methoden sind besonders sanft. Doch auch Zwiebelwickel eignen sich für die Behandlung während der Schwangerschaft. Achtung beim Kartoffelwickel: Prüfen Sie die Temperatur am Unterarm, bevor Sie den Wickel auflegen, damit Sie sich nicht verbrennen. Schonen Sie sich und ruhen Sie sich aus. Falls sich die Beschwerden verstärken, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Auch Wärme ist ein wirksames Ohrenschmerzen-Hausmittel. Sie regt die Durchblutung im Ohr an. Das unterstützt den Heilungsprozess und wirkt schmerzlindernd. Ohrenweh bei Erwachsenen und Kindern behandeln Sie auf diese Weise besonders schonend. So setzen Sie Wärme bei Ohrenweh ein:
Ist eine Erkältung Ursache für Ohrenschmerzen, hilft Kochsalz. Kochsalz ist ein bewährtes Hausmittel gegen Grippe und Erkältung und hilft, wenn bei einer Erkältung das Ohr schmerzt. Der Gund: Ist die Nase verstopft, entsteht Druck im Ohr. Ist die Nase befreit, nehmen der Druck und die Schmerzen im Ohr ab. So gehen Sie vor: Kochen Sie einen Liter Wasser auf, lösen Sie neun Gramm Kochsalz darin auf und lassen Sie das Gemisch abkühlen. Geben Sie danach ein paar Tropfen mit einer Pipette in die Nase.
Bei Ohrenschmerzen nach dem Tauchen hat sich das Hausmittel Apfelessig bewährt. Es sorgt für einen sauren pH-Wert im Ohr und hat eine trocknende Wirkung. Dadurch können sich Erreger, die beim längeren Aufenthalt im Wasser ins Ohr gelangen, schlechter ausbreiten. So gehen Sie vor: Mischen Sie abgekühltes, abgekochtes Wasser und Apfelessig im Verhältnis 1:1. Träufeln Sie diese Lösung morgens und abends in Ihr Ohr. Bleiben Sie anschliessend auf jeder Seite fünf Minuten liegen. Legen Sie ein Handtuch unter. Am besten lassen Sie sich von jemandem helfen.
Übrigens: Auch bei Kindern hilft dieses Hausmittel. Sie sind nach dem Tauchen oder Schnorcheln besonders von Ohrenschmerzen betroffen.
Manchmal treten beim Schlucken Ohrenschmerzen auf, die sich als Druck äussern – beispielsweise bei einer Erkältung oder bei einem schnellen Druckwechsel wie beim Fliegen. In diesen Fällen verschafft Kaugummi möglicherweise Linderung. Der Grund: Durch das Kauen öffnet sich die eustachische Röhre, die das Mittelohr mit dem Rachenraum verbindet. Das hilft, den Druck auszugleichen und ihn zu mindern.
Hinweis: Für Babys oder Kleinkinder ist dieses Hausmittel wegen der Verschluckungs- und Erstickungsgefahr nicht geeignet.
Was können Sie noch tun gegen Ohrenschmerzen? Auch Kräuter wirken als Hausmittel bei Ohrenweh wohltuend: Laut Kräuterkunde wirkt beispielsweise Kamille beruhigend und entzündungshemmend. So gehen Sie vor, um Kamille gegen Ohrenschmerzen zu verwenden:
Übrigens: Kamillenpäckchen sind eine gute Alternative zu Zwiebelwickeln, wenn Sie oder Ihr Kind den Geruch der Zwiebeln nicht mögen.
In manchen Fällen hilft komplementäre Medizin, Ohrenschmerzen zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Akupunktur und Akupressur, natürliche Gesundheitsprodukte aus der naturheilkundlichen Praxis (NHP), wie etwa pflanzliche Ohrentropfen, sowie homöopathische Tropfen. Bei einigen Tinnitus-Betroffenen erleichtert zudem die Craniosacral-Therapie den Umgang mit den Symptomen. Die Wirkung der Komplementärmedizin bei Ohrenschmerzen beruht jedoch weitgehend auf Erfahrungswerten und ist nur in wenigen Fällen wissenschaftlich belegt.
Hausmittel helfen oft gegen Ohrenschmerzen. In den folgenden Fällen suchen Sie jedoch besser Ihre Ärztin oder Ihren Arzt auf:
Hinweis: Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Bei Ohrenschmerzen bei Säuglingen und Kleinkindern ist immer ein Arztbesuch erforderlich.
Auch bei stressbedingten Ohrenschmerzen genügen Hausmittel nicht. Treten Ihre Ohrenschmerzen öfter in stressigen Phasen auf, wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
In den meisten Fällen ist die Wirkung von Hausmitteln wissenschaftlich nicht erwiesen. Erfahrungen zeigen jedoch, dass Hausmittel Ohrenschmerzen in vielen Fällen auf natürliche Weise lindern. Nutzen Sie daher die bewährten Mittel und holen Sie bei Bedarf Rat von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ein. Denn in einigen Fällen erfordern Ohrenschmerzen eine medizinische Behandlung.
Die Expertin stand dem Redaktionsteam bei diesem Artikel beratend zur Seite. Nicole Heim (Naturheilpraktikerin, PTA) arbeitet in der Helsana-Gesundheitsberatung. Sie unterstützt Kundinnen und Kunden bei Fragen rund um Prävention und Komplementärtherapien.
Erfahren Sie monatlich mehr über aktuelle Gesundheitsthemen und erhalten Sie alle Informationen zu den attraktiven Angeboten aller Gesellschaften der Helsana-Gruppe * bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter.
Ihre Daten konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
* Zur Helsana-Gruppe gehören die Helsana Versicherungen AG, Helsana Zusatzversicherungen AG sowie die Helsana Unfall AG.